von Bruno Manighetti | 23. Nov. 2020 | Leadership
Können Veränderungsprozesse überhaupt erfolgreich gestaltet werden? Nachdem in den ersten vier Folgen viele mögliche Problemzonen im Umfeld von Veränderungsprozessen aufgezeigt wurden, scheint die Frage absolut legitim. Aber sie lässt sich nicht so einfach mit ja oder...
von Bruno Manighetti | 16. Nov. 2020 | Leadership
In den vorangegangenen Artikeln wurden die Emotionen als verhaltensvorbereitende physiologische Funktion vorgestellt (1. Teil). Wir lernten ausserdem, dass sich die Motivation aus Motiven und situativen Anreizen zusammensetzt (2. Teil). Und das Verhalten wurde als das...
von Bruno Manighetti | 9. Nov. 2020 | Leadership
Nachdem wir im ersten Teil die Emotionen als wichtige Grundlage der Motivation und im zweiten Teil die Entstehung der Motivation aus den personenseitigen Motiven und den situativen Anreizen kennengelernt haben, möchte ich nun in diesem dritten Teil die Entstehung des...
von Bruno Manighetti | 2. Nov. 2020 | Leadership
Am Ende des ersten Teils dieser kleinen Reihe hatten wir erkannt, dass die Emotionen der Beteiligten an einem Veränderungsprozess ein wichtiger, aber leider wenig beachteter Teil des Erfolgs sind. Im Anschluss an ein gescheitertes Projekt werden oft fehlende...
von Bruno Manighetti | 26. Okt. 2020 | Leadership
Können Sie sich an ein erfolgreiches Change-Projekt in Ihrer Organisation erinnern? Falls ja, ist das die berühmte Ausnahme von der Regel. Denn, je nach Quelle, scheitern 60 bis 80% der Versuche. Und jeder erfolglose Anlauf macht es schwieriger, beim nächsten Mal die...
von Bruno Manighetti | 19. Okt. 2020 | Kommunikation, Leadership
Wer hat diesen Satz nicht schon einmal von einem Vorgesetzten gehört? Was aber löst die Tatsache aus, dass ich meinen Vorgesetzten oder meine Vorgesetzte nur sehe, wenn es schlechte Nachrichten gibt? Unterschwellige Angst bei dessen resp. deren Anblick? Auch ich bekam...