Essays & Blog
Grandios gescheitert – Warum Veränderungsprozesse nicht gelingen (1. Teil)
Können Sie sich an ein erfolgreiches Change-Projekt in Ihrer Organisation erinnern? Falls ja, ist das die berühmte Ausnahme von der Regel. Denn, je nach Quelle, scheitern 60 bis 80% der Versuche. Und jeder erfolglose Anlauf macht es schwieriger, beim nächsten Mal die...
Wenn Sie nichts von mir hören, ist alles in Ordnung …
Wer hat diesen Satz nicht schon einmal von einem Vorgesetzten gehört? Was aber löst die Tatsache aus, dass ich meinen Vorgesetzten oder meine Vorgesetzte nur sehe, wenn es schlechte Nachrichten gibt? Unterschwellige Angst bei dessen resp. deren Anblick? Auch ich bekam...
Strategisches Management als Fundament guter Geschäftsführung
Die Aktivitäten zur Entwicklung, Planung und Umsetzung von inhaltlichen Zielen und der Ausrichtung von Organisationen werden in der Betriebswirtschaftslehre unter dem Begriff «Strategisches Management» vereint. Auch wenn Kritiker den Begriff als zu wenig spezifisch...
Lesen und Schreiben sichert Bildung, Wissen und Zugehörigkeit
Lesen und Schreiben sind wichtige Kompetenzen unseres Lebens. Wir lernen diese Fähigkeiten bereits in den ersten Schuljahren und gehen automatisch davon aus, dass alle anderen in unserer Arbeitswelt diese Kompetenzen auch haben. Aber ist das wirklich so? Über...
Wettbewerbsvorteil durch Triple-Bottom-Line-Ansatz
Der Triple-Bottom-Line-Ansatz (TBL) steht synonym für die Berücksichtigung der ökonomischen, der ökologischen und der sozialen Dimension der Geschäftstätigkeiten. In der Vergangenheit konnten verschiedene Geschäftsmodelle mit der exzessiven Gewichtung einer der drei...
Warum Management allein nicht genügt
Unter dem Begriff Management wird allgemein die Betriebsführung oder umfassender die Organisationsführung verstanden. Damit wird das zielorientierte Gestalten, Lenken und Entwickeln eines soziotechnischen Systems umschrieben. Diese Aufgaben sind in den meisten...